real live jazz

Stefan Karl Schmid

event image

Stefan Karl Schmid (*1984) Der Deutsch-Isländer Stefan Karl Schmid studierte als Fulbright Stipendiat im Master of Performance Programm der Manhattan School of Music in New York. Seinen Master of Music im Fach Jazz Komposition erhielt er 2010 an der HfM Köln.

Zuvor absolvierte er ein musikpädagogisches und künstlerisches Studium an der HfM Nürnberg im Fach Jazzsaxophon, welche Schmid jeweils mit Auszeichnung sowie dem Musikpädagogischen Preis für das beste Diplom seines Jahr gangs abschloss.

Er trat 2006 in das Bundesjazzorchester unter der Leitung von Peter Herbolzheimer, Bill Dobbins und Ed Partyka ein und reiste u.a mit dieser Band nach Europa, Asien und die USA.

Neben zahlreichen Einspielungen als Sideman veröffentlichte er im April 2012 mit seinem Tentett "exTENded" sein Debut als Bandleader bei dem renommierten Label Double Moon.

2013 erhielt er den Kompositionspreis des Bundesjazzorchesters, das Förderstipendium der Stadt Köln für Jazz und improvisierte Musik sowie den Jazzpreis der Stadt Worms.

Kooperation mit: Michael Abene, Theo Bleckmann, Till Brönner, John Hollenbeck, Joe Lovano, Maceo Parker, Ack Van Rooyen, der HR und WDR Big Band.

 

Instrument: saxophone

real live jazz Konzerte mit Stefan Karl Schmid

arrow Januar/232022 19:00
Filmhaus Köln
DEU Maybachstraße 111 50670 Köln

Shannon Barnett Quartett
event image

Shannon Barnett stammt aus Australien und zog 2014 nach Deutschland, um in der berühmten WDR Big Band zu spielen. Bereits ihrem Umzug nach Köln entwickelte sie eine vielseitige Karriere in Melbourne und später auch in New York, wo sie mit Musikern wie Charlie Haden, Kurt Rosenwinkel, Darcy James Argue, der Birdland Big Band und Jon Faddis spielte. 2018 verließ sie die WDR Big Band, um sich auf ihre eigenen Projekte konzentrieren zu können. 2020 wurde sie mit dem WDR Jazzpreis ausgezeichnet, und 2021 für den Deutschen Jazzpreis nominiert in der Kategorie Blechblasinstrumente.

Umtriebig in der Kölner Szene, gründete sie bereits 2015 ein Quartett aus hochkarätigen Improvisatoren der deutschen Jazzszene mit Stefan Karl Schmid am Tenor Sax, David Helm am Kontrabass und Fabian Arends am Schlagzeug. 2017 veröffentlichte das Quartett das Album ‘Hype’ (Double Moon/Challenge) und wurde für den Neuen Deutschen Jazzpreis nominiert. Ihr zweites Album ‘Bad Lover’ wird im Februar 2022 auf Florian Ross’ ‘Toy Piano Records’ veröffentlicht.

Das Quartett profitiert davon, seit über fünf Jahren zusammen zu spielen und ist eine eng verbundene Familie geworden. Wie in einer normalen Familie gibt es (zumindest auf der Bühne) Spannungen und hitzige Diskussionen, aber insgesamt ein Gefühl der Einheit beim Erkunden. Gemeinsam reisen sie durch Barnetts Kompositionen und verbinden dabei Einflüsse aus vielen verschiedenen Genres.

Eintrittspreis: 15 €

Shannon Barnett trombone 
Stefan Karl Schmid saxophone 
David Helm bass 
Fabian Arends drums 

arrow September/272020 17:00
DEU

Open Air 2020 #10 | Reza Askari: Roar
event image

Es sind noch Plätze frei! Eine Anmeldung ist für spontane Konzertgänger heute nicht  erforderlich. Einfach um 16:30 Uhr kommen. Eintritt 15,00 €, ermäßigt 10,00 € (Schüler, Studenten und Köln-Ticket Inhaber)

Ort: Tischlerei Lohre |  Weyerstraßerweg 149 | 50969 Köln 
Anfahrt: KVB | Linie 12 | HS Pohligstr.

Der in Köln lebende Bassist Reza Askari gilt als einer der deutschland- und europaweit gefragtesten Bassisten der jüngeren Jazzgeneration. Mit seinem Projekt "ROAR" vereint er drei junge, hochkarätige und virtuose Instrumentalisten zu einem homogenen Klangkörper, der vor Spiel- und Experimentierfreude gerade nur so strotzt. Die Kompositionen der drei Bandmitglieder spielen mit dem Aufbrechen und wieder zusammensetzten von Formen und Strukturen und vereinen zeitgenössische Spielweisen mit traditionellen Werten des Jazz.

Reza Askari bass 
Stefan Karl Schmid saxophone 
Fabian Arends drums 



arrow März/172019
DEU

Ludwig | Lennig | Schmid | Smock
event image

Dreaming Out Loud

Mit 'Dreaming Out Loud' präsentieren die beiden Saxophonisten Johannes Ludwig und Stefan Karl Schmid ein aufregendes Konzertprogramm. Mit Calvin Lennig am Kontrabass und Hendrik Smock am Schlagzeug stehen ihnen zwei herausragende Musiker zur Seite, die durch ihr prägnantes Spiel auf einzigartige Weise mit den beiden Saxophonisten interagieren.

Programmatisch stehen verschiedene Kompositionen des amerikanischen Tenor- Saxophonisten Jerry Bergonzi im Vordergrund, die er mit dem Alt-Saxophonisten Dick Oats eingespielt hat. Diese basieren größtenteils auf bekannten Standards des 'Great American Songbook', erfahren jedoch durch Bergonzis Bearbeitung eine spannende Transformation, die den kreativen Nährboden für virtuose Improvisationen der verschiedenen Solisten liefert.

Johannes Ludwig saxophone 
Stefan Karl Schmid saxophone 
Calvin Lennig bass 
Hendrik Smock drums 

arrow November/182018 19:30
A B S
DEU Köln 50939 Gottesweg 135

Stefan Karl Schmid "Pyjama"
event image

Kann ein Pyjama als Arbeitskleidung taugen? All zu oft findet sich Stefan Karl Schmid in selbigem vor einem leeren Notenpapier wieder, das er nach und nach mit musikalischen Ideen füllt. Alle Zeit um sich herum vergessend entstanden so in den vergangenen Monaten Kompositionen für sein neues Trio um das grandiose Rhythmusgespann David Helm und Thomas Sauerborn.

Schmid lässt dabei seine Erfahrung aus unterschiedlichen Harmonieinstrument-freien Besetzungen (Schmid's Huhn, Shannon Barnett Quartett, Reza Askari ROAR) einfließen und verbindet sie mit seiner eigenen musikalischen Vision. Er schafft dabei nicht nur eine Grundlage für sein expressives und zugleich feines Spiel am Saxophon sondern kreiert eine Plattform für die interaktive Ausgestaltung seiner Werke innerhalb des Trios.

Getragen vom harmonischen Fluss und der rhythmischen Diversität übersetzen die drei Protagonisten das wohlige Pyjama-Gefühl mit großer Spielfreude in Klang. Ob dazu auch live Pyjamas getragen werden bleibt abzuwarten.

Stefan Karl Schmid saxophone 
David Helm bass 
Thomas Sauerborn drums 

arrow Februar/042018 19:30
A B S
DEU Köln 50939 Gottesweg 135

Philipp Brämswig | Stefan Karl Schmid 4tett
event image

Stefan Karl Schmid/ Philipp Brämswig Quartett

ALL IS NOW

Stefan Karl Schmid (sax) und Philipp Brämswig (git) sind über die letzten Jahre musikalisch immer weiter zusammengewachsen. In ihrem gemeinsamen Quartett bündeln sie ihre kreativen Ideen und legen die eigene Musik in die Hände des jeweils anderen, um unvorhergesehene Klänge zu kreieren und neue Pfade zu beschreiten.

Aus dem zeitgenössischen Jazz kommend, wird ihr Spiel neben technischer Virtuosität durch eine außerordentliche Sensibilität und sinnliche Feinheit charakterisiert. Die klaren Themen ihrer Kompositionen werden durch rhythmisch stets überraschende Bewegungen zu Leitfäden der Improvisation.

Mit David Helm (bass) und Fabian Arends (drums) stehen zwei kongeniale Partner zur Seite, die auf einzigartige Weise den kompositorischen Inhalt zum Ensembleklang erheben. Es entsteht Musik, dessen vibrierende Interaktion fesselt und welche sich in stetigem Wandel durch die jeweiligen Begebenheiten auf und vor der Bühne befindet.

Stefan Karl Schmid homepage
Philipp Brämswig homepage

Philipp Braemswig guitar 
Stefan Karl Schmid saxophone 
David Helm bass 
Fabian Arends drums 

arrow Februar/122017 19:30
A B S
DEU Köln 50939 Gottesweg 135

Merge | dreaming out loud
event image

Foto: Lajos Jardai   www.modusphoto.net

Der in Seoul lebende Schlagzeuger Manuel Weyand trifft zum wiederholten Mal auf die drei Kölner Musiker Stefan Karl Schmid, Riaz Khabirpour und Matthias Nowak.

Ursprünglich kennengelernt haben sie sich während ihrer Studienaufenthalte in New York. Seither konnten sowohl gemeinsame Konzerte in Deutschland als auch in Süd-Korea realisiert werden.

In ihrem Programm ,dreaming out loud´werden nun zum ersten mal verschiedene Kompositionen des amerikanischen Tenor Saxophonisten Jerry Bergonzi zu hören sein. Diese basieren größtenteils auf bekannten Standards des 'Great American Songbook', erfahren aber durch Bergonzis Bearbeitung eine aufregende Transformation, die den kreativen Nährboden für virtuose Improvisationen der verschiedenen Solisten liefert.

Stefan Karl Schmid saxophone 
Riaz Khabirpour guitar 
Matthias Akeo Nowak bass 
Manuel Weyand drums 

arrow Januar/082017 19:30
A B S
DEU Köln 50939 Gottesweg 135

KOi Trio feat. Schmid/Huhn
event image

Wir, das KOi Trio, freuen uns zum ersten Konzert der Reihe Real Live Jazz in 2017 die beiden Saxofonisten Stefan Karl Schmid und Leonard Huhn als Gastmusiker begrüßen zu dürfen!

Über das Debutalbum der Band "Schmids Huhn" steht zu lesen:

"Mit dem augenzwinkernd humorvoll betitelten Album "Schmid's Huhn" legen die studierten, in Köln lebenden Saxofonisten Stefan Karl Schmid und Leonhard Huhn, die beide bereits seit geraumer Zeit einen höchst aktiven Bestandteil der jungen, deutschen Jazzszene bilden, nun ihr vorzügliches Debüt vor.

Charakteristisch für die zwischen notierter Komposition und freier Improvisation angesiedelten Stücke ist dabei ihr "schlanker und kraftvoller Ton" , der sich zu einem einzigen Klang verdichtet, um im nächsten Moment neue Klangräume zu eröffnen." -  Jazzthing

Dieses Phänomen machen sich die Musiker in ihren Kompositionen zunutze, um klangliche Details, Reibungen und Farben auszuspielen. Es wird improvisiert, kommuniziert und interagiert, wobei der jeweilige Moment den Umgang mit dem individuell zugeschnittenen Kompositionsmaterial diktiert. Dabei entsteht dabei ein erdiger, pointierter und gleichsam lyrischer Klangkörper, der "souverän den Raum zwischen Tradition und Avantgarde füllt" - Jazzpodium.

Anspruchsvoller Jazz zwischen Tradition und Avantgarde von Stefan Karl Schmid und Leonhard Huhn, Matthias Akeo Nowak, Riaz Khabirpour und Oliver Rehmann.

www.schmidshuhn.de/schmuhn
www.koi-trio.de

Matthias Akeo Nowak bass 
Riaz Khabirpour guitar 
Oliver Rehmann drums 
Stefan Karl Schmid saxophone 
Leonhard Huhn alto saxophone 

arrow Januar/102016 19:30
A B S
DEU Köln 50939 Gottesweg 135

Stefan Karl Schmid Quintet | Álfasöngur
event image

Island ist mit etwa 320.000 Einwohnern und rund 103.000 km2 Fläche der zweitgrößte Inselstaat Europas. Die im Nordatlantik liegende Hauptinsel ist die größte Vulkaninsel der Erde und befindet sich knapp südlich des nördlichen Polarkreises.

Für den Deutsch-Isländer Stefan Karl Schmid übt diese zweite Heimat eine große Faszination aus, derer er sich seit geraumer Zeit auch auf musikalischen Pfaden zu nähern sucht. Nicht nur durch aktuelle Künstler wie Björk oder Sígur Rós wird isländische Musik in die Welt getragen, auch traditionelle Volkslieder und das immense Chorrepertoire bieten eine Fundgrube für elegische Melodien, tiefsinnige Lyrik und schwebende Harmonik. In ihnen vermag man Weite, Schönheit und die eruptive Kraft der Natur zu spüren sowie die Mystik der Sagen- und Elfenwelt Islands wahrzunehmen. Schmid fängt diese Energie in seinen Bearbeitungen isländischen Liedguts ein und gestaltet sie im Kontext seiner zeitgenössischen Jazz-Ästhetik.

Stefan Karl Schmid saxophone & clarinet
Lars Duppler piano 
Riaz Khabirpour guitar 
Matthias Akeo Nowak bass 
Manuel Weyand drums 

arrow September/202015 19:30
A B S
DEU Köln 50939 Gottesweg 135

Dierk Peters Group
event image

Mit dem Vibraphonisten Dierk Peters verbinden viele Jazzhörer seit sechs Jahren das Kölner „Offshore Quintett“. Gut die Hälfte der Kompositionen, auf jetzt zwei Tonträgern festgehalten , stammt von ihm. Gleiches gilt seit drei Jahren für das Quartett „Botter“ (Debüt Album „Ango“, erschienen im April 2015 beim Kölner Label „Floatmusic“). In höchster Konzentration ist Dierk Peters´ Spiel auf einem elektronischen Vibrafon im Trio „Westinato“ um den Bassisten Stefan Berger zu hören. Das seit nun gut fünf Jahren. 

Ganz so lange musste Dierk Peters auf einen Termin bei Real Live Jazz nicht warten, wenn auch gut ein Jahr. Dass Dierk Peters den kommenden Sonntag zum Anlass nimmt, sein neuestes Projekt, die „Dierk Peters Group“, vorzeitig und erstmalig zu präsentieren, wozu er in wochen-, monatelanger Arbeit neue Kompositionen für ein Sextett zu Papier gebracht hat, und dass er es dann noch schafft, seine Traumbesetzung, einschließlich des aus Paris anreisenden Akkordeonspielers Laurent Derache, für diesen Auftritt zu gewinnen, das ehrt die kleine, wenn vielleicht auch feine Reihe Real Live Jazz fast schon über alle Maßen. 

Schön zu sehen wäre es jetzt noch, wenn nicht nur die oft wenigen Sülzer / Klettenberger den sonntäglichen Tatort ins ABS verlegen würden. Qualitativ hochwertiger und spannender wie dieses Konzert kann kein Krimi sein.

Laurent Derache accordion 
Bastian Stein trumpet 
Stefan Karl Schmid saxophone 
Dierk Peters vibraphone 
David Helm bass 
Fabian Arends drums 

arrow Januar/112015 19:30
A B S
DEU Köln 50939 Gottesweg 135

The Cologne/Seoul Quartett
event image

Manuel Weyand

Es wird kein südkoreanischer Jazz Musiker zu Gast im ABS sein. Seoul ist jedoch die Wahlheimat des deutschen Schlagzeugers Manuel Weyand, der als Professor für Drum Set am Paekche Institute of the Arts in Seoul unterrichtet.

Manuel Weyand ist in der Stadt. Den Bachlors und Masters Degree in Jazz Performance hat Manuel Weyand in New York City absolviert, in 2008 ist er Finalist der International Generations Jazz Competition, San Francisco, nimmt in 2010 am renommiertem Betty Carter Jazz Workshop in Washington D.C. teil und ist, kurz vor Aufnahme seiner Professur in Südkorea, Gewinner der Generations Jazz Competition in Zürich 2012. 

Neben dem Auftritt im ABS, spielt Manuel Weyand im Rahmen von Jazz-O- Rama (facebook link) im Artheater am Dienstag dem 13. Januar, 21:30 Uhr, ein "Kleines Gipfeltreffen von Jazz-Weltreisenden”, bevor er sich ab 18. Januar hierzulande mit der amerikanische Sängerin Natalie John (homepage der Sängerin) auf deren CD Release Tour begibt.

Gelegenheit mehr über die südkoreanische Jazz Szene zu erfahren gibt es während der Set Pause und nach Ende des Konzerts im ABS, wo die Musiker bekanntermaßen immer sehr nah am Publikum sind.

Stefan Karl Schmid saxophone 
Riaz Khabirpour guitar 
Matthias Akeo Nowak bass 
Manuel Weyand drums 

arrow Dezember/072014 19:30
A B S
DEU Köln 50939 Gottesweg 135

Schmid´s Huhn
event image

Copyright: Nadine Targiel

Die in Köln lebenden Saxophonisten Stefan Karl Schmid und Leonhard Huhn haben sich nach langjähriger Zusammenarbeit mit dem Quartett 'Schmid's Huhn' ein neues Podium geschaffen. Gemeinsam mit Bassist Stefan Schönegg und Schlagzeuger Fabian Arends veröffentlichen sie im Herbst 2014 ein weiteres Album.

Schmid und Huhn sind ein eingespieltes Team. Ihr schlanker und kraftvoller Ton (Jazzthing) verschmilzt zu einem einzigen Klang, um sich im nächsten Augenblick kontrapunktisch zu verschränken und neue Klangräume zu öffnen. Dieses Phänomen machen sich die beiden in ihren Kompositionen zu nutze, um klangliche Details, Reibungen und Farben auszuspielen. Es wird improvisiert, kommuniziert und interagiert, wobei der jeweilige Moment den Umgang mit dem individuell zugeschnittenen Kompositionsmaterial diktiert. Mit Bass und Schlagzeug entsteht dabei ein erdiger, lichter und lyrischer Klangkörper, der souverän den Raum zwischen Tradition und Avantgarde füllt (Jazzpodium).

Schmid und Huhn können hierbei auf gemeinsame Erfolge, wie den Gewinn des Kompositionpreises 'Tremplin Jazz Avignon 2011', den 'Sparda -­‐ Jazzaward 2012' oder die Nominierung für den "Neuen Deutschen Jazzpreis 2013" zurückblicken.

Schmid´s Huhn (homepage)
Review von Michael Rüsenberg (alle Rechte vorbehalten) zur LP "Schmid´s Huhn", erschienen Februar 2014 bei Shoebill Music.

Leonhard Huhn alto saxophone 
Stefan Karl Schmid saxophone 
Stefan Schönegg bass 
Fabian Arends drums 

arrow Oktober/062013 19:30
A B S
DEU Köln 50939 Gottesweg 135

Stefan Schmid/Philipp Brämswig Quartett
event image

Stefan Karl Schmid / Philipp Brämswig

Erster Auftritt des Schmid/Brämswig Quartetts nach dem Preisträger-
konzert zur Verleihung des "Horst & Gretl Will Stipendium Jazz 2013" der Stadt Köln am Montag vorletzter Woche an Stefan Karl Schmid im Kölner Stadtgarten.

Großartige Jazzer leben nicht zuletzt von der Magie einzigartiger Fügungen. Die Chemie der aufeinander treffenden Persönlichkeiten ist entscheidend für den Sound und die damit transportierte musikalische Aussage.

Und diese Chemie stimmt bei den Wahl-Kölnern Stefan Karl Schmid (sax) und Philipp Brämswig (git) besonders. Schon bei ihrem ersten musikalischen Aufeinandertreffen keimte der Gedanke auf, ihre kreativen Ideen zu bündeln und die eigene Musik in die Hände des jeweils anderen zu legen, um so gemeinsam unentdeckte Klangräume zu öffnen.

Aus dem zeitgenössischen Jazz kommend, wird ihr Spiel neben technischer Virtuosität durch eine außerordentliche Sensibilität und sinnliche Feinheit charakterisiert. Die klaren Themen ihrer Kompositionen werden durch rhythmisch stets überraschende Bewegungen zu Leitfäden der Improvisation. Musik dessen vibrierende Interaktion fesselt und den Zuhörer damit Teil der Magie werden lässt.

Schmid/Brämswig Quartett anhören (Homepage Stefan Karl Schmid).
Bericht im Magazin "JazzThing" zur Preisverleihung an Stefan Karl Schmid.

Stefan Karl Schmid saxophone 
Philipp Braemswig guitar 
Matthias Akeo Nowak bass 
Oliver Rehmann drums 

arrow März/242013 19:30
A B S
DEU Köln 50939 Gottesweg 135

ana mai
event image

Die Kölner Band ana mai kreiert mit ihrem Debüt-Programm “Blossom” einen atmosphärischen Indie-Jazz zwischen Melancholie und Aufbruchstimmung, der lautmalerisch von den Eigenheiten aus Leben und Alltag erzählt.

Die Sängerin, Texterin und Komponistin Anna Maria Schuller gründete die Formation im Sommer 2011.

Es handelt sich um ein Debüt im klassischen Sinne, denn die Musik spiegelt Anna Marias Vorliebe für Zeitgenössischen Jazz, Klassik und Songelemente aus dem Alternative-Pop wieder, ohne sich stilistisch einer spezifischen Richtung verschreiben zu wollen.

So werden lyrische Themen mit lebendigem Instrumental-Jazz verbunden und offene Soundcollagen treibenden Rhythmen gegenüber gestellt. Die Musik ist tiefgründig und sinnlich. Sie berührt vom ersten Ton an. Jeder erzählt und improvisiert und hat die Freiheit zur individuellen Entfaltung. Es entsteht ein mitreißender, nuancenreicher Ensemblejazz, der dynamisch, filigran und unverblümt daherkommt.

Anna Maria Schuller vocals 
Stefan Karl Schmid saxophone 
Philipp Braemswig guitar 
Matthias Akeo Nowak bass 
Oliver Rehmann drums 

arrow März/102013 19:30
A B S
DEU Köln 50939 Gottesweg 135

Jan Schreiner Trio
event image

Nachdem Jan Schreiner, Bassposaune, Tuba und Komposition, im Januar als Mitglied des Quartetts "The Flow Quartet" von Jens Böckamp seinen ersten Auftritt im ABS hatte, stellt er heute sein neustes Projekt vor. Einen ersten Eindruck vermittelt ein vortrefflicher Trailer, aufgenommen in der Loft.

Jan Schreiner tuba, bass-trombone 
Stefan Karl Schmid saxophone 
Silvio Morger drums 

arrow Februar/032013 19:30
A B S
DEU Köln 50939 Gottesweg 135

Paul Motian Abend
event image

Zu Ehren eines der berühmtesten und einflussreichsten Jazzschlagzeugern der letzten 50 Jahre. Stephen Paul Motian starb im Alter von 80 Jahren im November letzten Jahres in New York City.

Nachruf in Der Spiegel 
Nachruf in New York Times
Nachruf in JazzTimes

Stefan Karl Schmid saxophone 
Riaz Khabirpour guitar 
Matthias Akeo Nowak bass 
Etienne Nillesen drums 

arrow Januar/272013 19:30
A B S
DEU Köln 50939 Gottesweg 135

Reza Askari´s Roar
event image

Das 2012 gegründete Trio um den Kölner Bassisten Reza Askari-Motlagh erforscht die Klangwelten zwischen Modern Jazz, freier Improvisation und Geräuschkunst. In den Kompositionen der Bandmitglieder werden feste Strukturen aufgebrochen, um an anderer Stelle völlig neu wieder zusammengesetzt zu werden, stets darum bemüht, den musikalischen Fluss und die Energie des Spiels aufrecht zu erhalten und eine interessante Kommunikation mit den Mitspielern einzugehen.

Reza Askari bass 
Stefan Karl Schmid saxophone 
Fabian Arends drums 

arrow Juni/032012 19:30
A B S
DEU Köln 50939 Gottesweg 135

Olaf Lind Quartett

Das Olaf Lind Quartett präsentiert seine neue CD "Drift"

Mitreißend, unalltäglich, charmant und voller Hintersinn zeigt sich das Kölner Olaf Lind Quartett. Mit zwei Holzbläsern, Bass und Schlagzeug werden auf Ihrer aktuellen Einspielung elf Eigenkompositionen präsentiert, die sich durch außerordentliche Sensibilität und rhythmische Kompaktheit auszeichnen.

Die lebendige Interaktion in den Improvisationen und das breite Spektrum an Ausdrucksmöglichkeit verleihen der Musik Spannung und Intensität. Luftig schwebende und dabei genauestens intonierte Melodien greifen nahtlos ineinander, womit die Grenzen zwischen freier Improvisation und auskomponierten Passagen subtil miteinander verschmelzen.

Ein Stück zeigenössischer Jazz, der den Intellekt erst anspricht, nachdem er das Ohr erreicht hat, voll Kraft, Wärme und Liebe zum Detail.

"Einerseits werden Erinnerungen an den Cool und Westcoast Jazz wach, vorallem durch den schlanken wie kraftvollen Ton der beiden Saxophonisten und der rhythmisch zurückhaltenden Prägnanz von Bass und Schlagzeug. Anderseits (...) mit ungewöhnlichen Spieltechniken aus Neuer Musik und Avantgarde ausgehebelt." (Jazzthing, 02, 2012)

Stefan Karl Schmid saxophone 
Leonhard Huhn alto saxophone 
Marcel Richard bass 
Rafael Calman drums 

94


arrow April/012012 19:30
A B S
DEU Köln 50939 Gottesweg 135

Mark Turner Kurt Rosenwinkel Abend
Stefan Karl Schmid saxophone 
Riaz Khabirpour guitar 
Fabian Arends drums 
Matthias Akeo Nowak bass 

arrow Januar/292012 19:30
A B S
DEU Köln 50939 Gottesweg 135

Olaf Lind Quartett

Das Konzert fällt leider aus, wird aber im Juni nachgeholt !

Stefan Karl Schmid saxophone 
Leonhard Huhn alto saxophone 
Rafael Calman drums 
Marcel Richard bass

arrow November/242011 19:00
Wallraf Richartz Museum
DEU Cafe Restaurant Martinstr. 39 50667 Köln

Philipp Rüttgers Quartett
Philipp Rüttgers piano 
Stefan Karl Schmid saxophone 
Jakob Kühnemann bass 
Etienne Nillesen drums 

arrow Juni/122011 19:30
A B S
DEU Köln 50939 Gottesweg 135

Stefan Schmid Quartet

Nach einem einjährigem Stipendium an der "Manhattan School of Music" in New York City ist Stefan wieder zurück in Köln. Er hat sehr viel mitgebracht. Welcome back, Stefan !

Stefan Karl Schmid saxophone 
Riaz Khabirpour guitar 
Matthias Akeo Nowak bass 
Etienne Nillesen drums 

zurück
Liste aller Musiker