Lars Duppler unbound


Studium an der Musikhochschule Köln bei Hans Lüdemann, John Taylor und Bill Dobbins. Abschlussprüfung Instrumentalpädagogik Jazzklavier 2002 (künstlerische Abschlussprüfung mit der Note 1,0). 2000/2001 Erasmus-Stipendium, Studium am Conservatoire de la musique in Paris bei Daniel Humair und Francois Théberge. Workshops mit Phil DeGreg, Paul Bley, Kenny Werner und Joachim Kühn. Mitglied des Landesjugend-Jazzorchesters NRW (1997-2000, Tourneen in China und der Türkei), Mitglied des European Youth Jazz Orchestras (2000, Tournee in Südost-Europa).
Preise und Wettbewerbe:
- 3. Platz beim "Neuen Deutschen Jazzpreis" 2008 mit "Alliance Urbaine"
- Finalist Martial Solal Klavierwettbewerb Paris 2006
- Stipendiat des Landes NRW an der Cité international des Arts/ Paris 2006
- Jazzförderpreis der Stadt Köln (Horst und Gretl Will Stipendium) 2003
- Finalist Martial Solal Klavierwettbewerb Paris 2002
- Finalist Montreux Jazzpiano Competition 2001
- Preisträger DaimlerChrysler Jazz Contest 2000



Photo by Gerhard Richter
Jens Düppe lebt in Köln und spielt als Schlagzeuger in zahlreichen international tätigen Formationen. Düppe leitet und konzeptioniert seit 2010 die Improvisations- Konzertreihe Kommunikation9, welche Musikkulturen verbindend und kunstgenreübergreifend in und um Köln stattfindet und von öffentlicher Hand getragen ist. Als Bandleader und Komponist rief er die "Jens Düppe Akustik Band" ins Leben und das frei - improvisierende Elektronik Duo NEOFOBIC.
Im edukativen Bereich hat Düppe mit dem Improvisationszyklus "lifecycle of a star" ein Schulprojekt für Kinder und Jugendliche geschaffen. Ziel ist das Nahe bringen von Improvisation ohne die Grenzen und Einschränkungen eines Musikstils. Mit diesem Projekt war Düppe auch als externer Dozent an der MHMK (Macromedia Hochschule) in Köln tätig. Im Bereich des Schlagzeugspielens entwickelte Düppe eine allgemeine Zusammenfassung für Schlagzeug, welche als Basis dient für das Erlernen dieses Instrumentes. Düppe wurde als Dozent eingeladen für den nationalen Nachwuchsförderpreis des Deutschen Musikrates "Jugend Jazzt" und die deutsche Jugend Big Band, das "Bundesjazzorchester". Für das GOETHE Institut war Düppe bereits in allen 5 Kontinenten tätig, mit wechselnden Besetzungen und Projekten.
Jens Düppe kommt ursprünglich aus Schwäbisch Gmünd in Süd-Deutschland. Er bekam früh Klavierunterricht, begann mit 10 Jahren Schlagzeug zu lernen und studierte bis 2002 Jazz an den Musikhochschulen in Weimar, Amsterdam und New York City. Düppe war lange Zeit Mitglied des Bundesjugendjazzorchesters (BuJazzO). 2003 holte ihn Albert Mangelsdorff ins Deutsch-Französische Jazz Ensemble und arbeitete daraufhin mit Düppe zusammen im Mangelsdorf-Dauner Quintett.
Denis
Gäbel
-
tenor saxophone
-


Konzerte mit folgenden Projekten und Musikern
Denis Gäbel Trio feat. Jasper Blom | Denis Gäbel’s Hammond Club feat. Frank Chastenier | Charles Mingus Celebration Band Dusko Gojkovic Quintett | Billy Cobham | Tom Gaebel & his Big Band | Axel Fischbacher New Quintet | Xaver Fischer's Ragtime Band | HR-Big Band | Al Porcino | Jiggs Wigham | Gerd Dudek | Seleno Clark | Dutch Jazz Orchestra | Pablo Held | Martin Sasse Trio | Torsten Goods | Felix Heydemann’s Groove Connection | Matthias Schriefl’s Shreefpunk | Frederik Köster Dutch Jazz Orchestra u.a.
Festivals
Jazzopen Stuttgart | WDR Jazzcologne | Viersener Jazztage | Jazzfestival Burghausen | Überjazz Festival | Jazzfest München | Enjoy Jazz | Schleswig-Holstein Musik Festival | Hildener Jazztage | Moers Festival | Klara Festival Brüssel | North Sea Jazzfestival | Musik Triennale Köln | Ludwigsburger Jazztage
Musikalische Ausbildung und Stationen
- 2012-aktuell Lehrauftrag Saxofon, Jazz an der „Johannes Gutenberg Universität“, Mainz
- 2011-aktuell Dozent Workshop „Summerjazz Hilden“
- 2010 VÖ Buch "Saxofon für Dummies" (Wiley VCH - Verlag) | Autoren: Denis Gäbel und Michael Villmow. Hier auf Deutsch, Englisch und Französisch zu kaufen.
- 2010 „Jazz Award“ als Musical Advisor und Arrangeur für „Don’t Wanna Dance“ von Tom Gaebel
- 2010 Tour mit "BundeswerkstattJazz" (Jazzwerkruhr)
- 2009 VÖ CD Denis Gäbel „Love Call – Impressions of Ellington“ (Nagel Heyer Records)
- 2007 VÖ Denis Gäbel „Keep on Rollin“ (Nagel Heyer Records)
- 2006 Auslandssemester an der „Manhattan School of Music“, NYC bei Dick Oatts
- 2003 1. Platz beim internationalen Jazzsolisten-Wettbewerb „Pim Jacobs Concours“, Rotterdam
- 1999-2005 Bachelor - und Masterstudium am „Conservatorium van Amsterdam“ bei Dick Oatts, Ferdinand Povel, Jasper Blom und John Ruocco
- 1999-2002 Mitglied (Konzertbesetzung) im „Bundesjugend-JazzOrchester“ unter der Leitung von Peter Herbolzheimer
- 1996 Mitglied im LandesJugendJazzOrchester NRW
- 1993 und 1995 1.Platz bei JugendJazzt NRW
filmhaus-koeln.de/
Maybachstraße 111
50670 Köln
Stadtplan
Hansaring Linien 12 und 15 und S-Bahn