real live jazz
Real Live Jazz zweimal monatlich sonntags um 19:00 im Filmhaus Köln
Maybachstraße 111, 50670 Köln
Tickets gibt's am Abend des Konzertes ab 18:00 an der Abendkasse.
Reservierungen gerne auch vorab per EMail an: xandra@real-live-jazz.de

Lars Duppler unbound

Lars Duppler ist ein Geheimtipp, den fast jeder kennt: Von John Taylor und Joachim Kühn ausgebildet, Finalist beim Martial Solal Klavierwettbewerb, Preisträger des Landes NRW an der Cité des Arts in Paris, unterwegs mit eigenen Bands und an der Seite von Nils Wülker, Jens Düppe, Niels Klein und vielen mehr. Wenn einer wie er, inzwischen selbst Dozent, sich unmittelbar nach dem ebenso leidenschaftlichen wie erfolgreichen Soloprogramm „Naked“ freischlägt und sein nächstes Projekt „Unbound“ titelt, also eher entfesselt als nur ungebunden, ist das ein klares, gutes Zeichen.
Das neue Trio mit seinen langjährigen Kollegen und Freunden Denis Gäbel und Jens Düppe funktioniert wie Duppler sagt, „ohne Netz und doppelten Boden“ und ist „eine logische Erweiterung des Solo-Programms“, nämlich durch die Unterstützung des Saxofons im melodischen, durch Düppes Schlagzeug im rhythmischen Bereich. Das „unbound“ im Bandnamen bezieht sich auf die Freiheit der Besetzung, das musikalische Konzept bleibt offen: Das Trio kann Stücke spielen, die auch in sein Piano-Solo-Programm passen könnten, es macht aber auch Druck im unteren Frequenzbereich, denn trotz des fehlenden Basses kommen Vamps und rockige Parts nicht zu kurz.
„Durch die Besetzung mit Fender Rhodes und Moog statt Piano habe ich soundmäßig ganz andere Möglichkeiten“, sagt Duppler. „Mit den verschiedenen Effekten habe ich gewissermaßen ein zusätzliches Instrument an der Hand – das Schaffen von „Soundräumen“ ist in Verbindung mit den Mitmusikern eine schöne neue Möglichkeit: Die Musik kann atmosphärisch atmen, aber eben auch rockig sein. Harmonisch bin ich trotzdem ungebunden und halte mir alle Optionen offen – und das Saxofon erdet die Musik Richtung Jazz.“ Gekonnt und bewusst nutzen die drei Musiker die „freien“ Räume, die ihnen einerseits die Besetzung öffnet und die sie sich andererseits erspielen. Die Transparenz, die ihnen diese Ungebundenheit bietet, macht das Trio so besonders – autark und ungezügelt, Musikgenuss „unbound“.

Soulcrane feat. Tony Lakatos

Matthias Schwengler präsentiert mit dieser Formation einen Klangkörper, der es glänzend versteht, Retro-Feeling und neue Ansätze unter einen Hut zu bringen Matthias Schwengler, Philipp Brämswig an der Gitarre und der Bassist Reza Askari bilden das Jazz-Trio Soulcrane. Alle Mitglieder bringen ihre eigenen Einflüsse in die Band ein und kreieren einen Sound, dessen warmer Charakter sich stets auf kammermusikalischem Niveau bewegt. Als Gast bringen sie an dieses Abend zu Real Live Jazz den Saxophonisten Tony Lakatos, einer echte Größe des europäischen Jazz mit. Tony Lakatos war an der Einspielung von mehr als 280 LPs und CDs beteiligt und wurde mit dem Hessischen Jazzpreis des Jahres 2020 ausgezeichnet.
Tony Lakatos - saxophone

Clemens Orth Piano solo