Gero Schipmann

Gero Schipmann ist musikalisch in den verschiedensten Bereichen aktiv: Von zahlreichen Jazzduos –Trios und –Quartetten über Funkensembles, Bigbands, Rock- und Singer/Songwriter-Projekte, elektronische Musik bis hin zur Filmmusik. Seit 2009 studiert er an der Musikhochschule Köln Jazzgitarre bei Prof. Frank Haunschild.
real live jazz Konzerte mit Gero Schipmann

Open Air 2020 #05 | The Sunshine Quartet

Auf Initiative von Conrad Noll hat sich das "Sunshine Quartet" für das fünfte Open Air Konzert der Reihe Real Live Jazz formiert. Das Quartett setzt sich aus den sonnigen Gemütern vier Kölner Jazzer zusammen, die ihre jahrzehntelange Bühnenerfahrung selten unter freiem Himmel gesammelt haben.
Der Name Sunshine Quartett soll die Wettergötter, egal welcher Konfession, animieren, für Sonnenschein zu sorgen.
Die Setlist ist bereits in trockenen Tüchern: Conrad Nolls Eigenkompositionen und während des Lockdowns von ihm frisch transkribierte Stücke von Oscar Pettiford, werden die frische Luft in Schwingung versetzen.
Die Besucherzahl ist beschränkt, eine persönliche Einladung per e-Mail Voraussetzung für eine Teilnahme. Die auf dieser Seite hinterlegten Rahmenbedingungen und Hygieneregeln sind unbedingt zu beachten.
Anfragen können wir ausschließlich per PN über diese Mail Adresse beantworten, mit Betreff: Open Air 2020 #05 02. August 2020

Embrace

Embrace - die beiden Bandleader Gero Schipmann und Johannes Ludwig teilen diese gemeinsame musikalische Vision. Beide komponieren für das Projekt. Ihre Stücke klingen nie wie die des anderen und doch so, als wären sie füreinander gemacht. Ihre Musik ist inspiriert von menschlicher Emotion, offenbart eine melancholische Sehnsucht und zelebriert all das, was das Leben lebenswert macht - Embrace.
Ihr neues Album "The Human Element" wurde 2018 in London aufgenommen, erscheint offiziell Ende 2019 und wird beim Konzert im ABS vorgestellt.

Esja 4 feat. Theresia Philipp

Esja 4 ist ein junges Jazzquartett um den Gitarristen und Komponisten Gero Schipmann. Schipmann verbindet in seinen Kompositionen traditionellen und modernen Jazz mit Ambient-, Folk- und Pop/Rock- Elementen und schafft damit ein außergewöhnliches Klangbild, das sowohl eingängig als auch komplex, vor Allem aber immer erzählerisch ist.
"Petrichor", das Debütalbum der Band, erschien 2015 bei Nabel Records. Zur Musik dieser Produktion ließ sich Gero Schipmann durch einen einjährigen Aufenthalt in Island inspirieren. "Petrichor" ist kein Album, das Nordeuropa musikalisch wie ein Sampler einfangen möchte, sondern vielmehr nach mehreren Seiten offener Jazz eines Quartetts mit Gitarre an der Spitze, das weder mit technischen Kabinettstückchen angeben noch mit trist-diffusem Sphärennebel langweilen will.
Unterstützt wird das Quartett von der Gast-Saxophonistin Theresia Philipp, die Schipmann’s Kompositionen durch ihre kreative und einfühlsame Spielweise ideal ergänzt.

Da Coda

Sonja Katharina Mross
Da Coda - Swing, Lebensfreude, Romantik und Nostalgie
Die Sängerin Sonja Katharina Mross interpretiert mit ihrer reinen und klaren Stimme liebevoll und unprätentiös die Musik, die ihr am Herzen liegt: Swing aus den 30er und 40er Jahren. Über ihre Band sagt sie: "Die Jungs und Mädels spielen unfassbar gut, so musikalisch und humorvoll - mit ihnen diese Musik zu machen, ist ein Genuß!".
Und das hört man. Wenn man Da Coda live erlebt, spürt man, dass die Musiker sich selbst und einander ein Geschenk damit machen, gemeinsam die wunderschönen Melodien aus alten Tagen zu spielen.
Liste aller Musiker